Psychotherapeutische Gemeinschaftspraxis
in Fürth

Dr. rer. medic. Dipl. Psych. Paul Köbler
Psychologischer Psychotherapeut (TfP)
Psychoonkologe (nach DKG zertifiziert)

Dr. rer. nat. Christin Kohrs (M. Sc.)
Psychologische Psychotherapeutin (VT)
Psychoonkologin (nach DKG zertifiziert)

Paul Köbler

Dr. Paul Köbler

Dipl.-Psychologe Dr. Paul Köbler, Praxis für Psychotherapie in Fürth

Über mich

Als psychologischer Psychotherapeut (tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie) behandele ich Menschen im Erwachsenenalter, die Hilfe bei der Bewältigung von Krisen oder einer Erkrankung wie zum Beispiel einer Depression oder Angststörung benötigen.

Seit 2013 arbeite ich als Psychologe im Klinikum Nürnberg Nord (Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie), wo ich zunächst in die stationäre psychotherapeutische Behandlung eingebunden war. Aktuell liegt mein Arbeitsschwerpunkt dort in der psychischen Betreuung von körperlich kranken Patientinnen und Patienten im Rahmen eines innovativen integrierten Behandlungskonzepts: Das Nürnberger Integrierte Psychosomatische Akutbett (NIPA). Weiterhin arbeite ich im Konsildienst der Psychosomatik des Klinikums.

Im Rahmen dieser Tätigkeit habe ich mich unter anderem auf die psychische Behandlung von Krebs- (Psychoonkologie) und Lungenerkrankten (Psychopneumologie) spezialisiert.

Ausbildung

Nach meinem Diplom-Abschluss in Psychologie (Schwerpunkt Klinische Psychologie) im Jahr 2011 absolvierte ich von 2013-2018 die Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten im Verfahren tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie.

Seit 2016 bin ich nach DKG (Deutsche Krebsgesellschaft) zertifizierter Psychoonkologe.

Mein Ausbildungsinstitut war das Psychodynamische Institut Nürnberg (pin), dessen Mitglied ich weiterhin bin.

Von 2015 – 2023 promovierte ich an dem Universitätsklinikum Carl Gustav Carus der Technischen Universität Dresden und schloss mit dem akademischen Grad Doctor rerum medicinalium (Dr. rer. medic.) ab. Das Thema meiner Dissertationsschrift lautete: 

„Einstellungen und Erleben in Bezug auf Tod und Sterben: Eine Betrachtung des transdiagnostischen Wertes für psychische Belastung und Wohlbefinden bei Patient:innen mit Chronisch obstruktiven Lungenerkrankungen (COPD)“

Ich engagiere mich aktuell weiterhin am Psychodynamischen Institut Nürnberg sowie im Klinikum und der angebundenen Paracelsus Medizinische Privatuniversität in der Weiterbildung von Kolleginnen und Kollegen.

Veröffentlichungen

Waller, C., Köbler, P., & Krauss-Koestler, E. K. (2025). Integrierte Stationäre Psychosomatik. In J. Kruse, W. Langewitz, A. Schneider, W. Söllner, C. Waller, K. Weidner, & S. Zipfel (Eds.), Uexküll, Psychosomatische Medizin: Theoretische Modelle und klinische Praxis (9. Auflage, pp. 494–502). Urban & Fischer in Elsevier.

Köbler, P., Vogel, R. T., Joraschky, P., & Söllner, W. (2024). Death attitudes in Chronic Obstructive Pulmonary Disease (COPD) patients: A mixed-methods study. Death Studies, 1–11. https://doi.org/10.1080/07481187.2024.2400365

Köbler, P., Hofmann, H., Krauß-Köstler, E. K., Lange, S., Müller, V., Ficker, J., & Waller, C. (2024). Integrierte psychosomatische Versorgung als Chance für Patient/-innen mit chronischen Lungenerkrankungen. Atemwegs- Und Lungenkrankheiten, 50(02), 82–87. https://doi.org/10.5414/ATX02740

Köbler, P., Vogel, R. T., Joraschky, P., & Söllner, W. (2024). Zusammenhänge von Belastungsthemen und Coping-Strategien mit psychischer Gesundheit und Lebenszufriedenheit bei COPD – eine Mixed-Methods-Studie. PPmP - Psychotherapie · Psychosomatik · Medizinische Psychologie, a-2255-8695. https://doi.org/10.1055/a-2255-8695

Köbler, P., Krauß-Köstler, E. K., Hofmann, H., Lange, S., Stein, B. & Waller, C. (2022). Die Nürnberger Integrierten Psychosomatischen Akutbetten (NIPA). Ein psychosomatisches, integriertes Therapiekonzept für die Anwendung am Krankenbett in der somatischen Medizin. Ärztliche Psychotherapie, 17(4), 245–250. https://doi.org/10.21706/aep-17-4-245
 
Köbler, P., Krauss-Köstler, E. K., Stein, B., Ficker, J. H., Wilhelm, M., Dechêne, A., & Waller, C. (2022). Specialized Biopsychosocial Care in Inpatient Somatic Medicine Units—A Pilot Study. Frontiers in Public Health, 10, 844874. https://doi.org/10.3389/fpubh.2022.844874 

Köbler, P., Krauß-Köstler, E. K., Stein, B., & Waller, C. (2022). Integrated psychosomatic care within somatic medicine: The Nuremberg Integrated Psychosomatic Acute Unit (NIPA). Journal of Psychosomatic Research, 158, 110918. https://doi.org/10.1016/j.jpsychores.2022.110918

Köbler, P., Krauss-Koestler, E. K., Ficker, J. H., Herke, D., Stein, B., & Waller, C. (2021). Integrierter Ansatz in der somatischen Medizin: Psychosomatische Akutbetten. Deutsches Ärzteblatt International, 118(39), A-1750-1752. https://www.aerzteblatt.de/int/article.asp?id=221373

Mitgliedschaften

Deutsches Kollegium für Psychosomatische Medizin (DKPM)
Psychodynamisches Institut Nürnberg (pin)
Share by: