Psychotherapeutische Gemeinschaftspraxis
in Fürth

Dr. rer. medic. Dipl. Psych. Paul Köbler
Psychologischer Psychotherapeut (TfP)
Psychoonkologe (nach DKG zertifiziert)

Dr. rer. nat. Christin Kohrs (M. Sc.)
Psychologische Psychotherapeutin (VT)
Psychoonkologin (nach DKG zertifiziert)


Praxis für Psychotherapie in Fürth - 
Dr. Paul Köbler & Dr. Christin Kohrs

Willkommen in unserer Gemeinschaftspraxis für Psychotherapie in Fürth. Hier stellen wir uns und unsere Arbeit als Psycholog*innen und Psychotherapeut*innen vor. Außerdem finden Sie Informationen über die ersten Schritte in eine Therapie.
Praxis für Psychotherapie in Fürth

Unser Angebot

Ein häufiger Behandlungsanlass in unserer Praxis für Psychotherapie ist die Hilfe bei der Bewältigung aktueller Konflikte oder schwieriger persönlicher Situationen.

Diese können sich in zahlreichen Symptomen und Syndromen äußern oder manifestieren, z.B. in:
• Ängstlichkeit, Angstzuständen, Phobien
• Depressionen
• medizinisch unklaren Körperbeschwerden
• Schlafstörungen
• Burnout
• Zwängen

Für eine Diagnostik sowie ggf. anschließende Therapie ist eine fundierte und professionelle Unterstützung wichtig.

Wenn Sie Hilfe bei der Verarbeitung einer körperlichen Erkrankung, wie zum Beispiel Krebs, COPD oder Herzinsuffizienz suchen, können Sie uns ebenfalls gerne kontaktieren.
Um zu erfahren, ob und wann wir freie Plätze für ein Erstgespräch anbieten können, nutzen Sie bitte unsere Kontaktmöglichkeiten.

Schritte in die Therapie

Wir bieten an folgenden Tagen Termine in unserer ambulanten Praxis für Psychotherapie in Fürth an:
– Dienstag von 9.00 – 15.00 Uhr
– Mittwoch von 9.00 - 12.00 Uhr und
– Donnerstag von 8.30 – 14.00 Uhr

Kontaktieren Sie uns gerne, um einen Termin zu vereinbaren – ein Gespräch ohne Terminvereinbarung ist nicht möglich.

Eine Bitte: Zur Vorbereitung der ersten Sprechstunde ist es wichtig, dass Sie einen Symptom-Fragebogen ausgefüllt mitbringen. Sie können ihn hier herunterladen und ausdrucken.

Fragebogen herunterladen


In einer ersten Sprechstunde können wir Ihnen eine Rückmeldung zu einer möglichen Diagnose auf Grundlage Ihrer Symptomschilderungen geben, aus der sich gegebenenfalls eine Behandlungsempfehlung ableitet. In anschließenden probatorischen Sitzungen wird dann gemeinsam geklärt, ob eine ambulante Therapie in unserer Praxis Erfolg verspricht. In diesem Falle kann dann eine Therapie bei Ihrer Krankenkasse beantragt werden.

Eine Abrechnung ist mit allen gesetzlichen Krankenkassen sowie mit privaten Krankenkassen und Beihilfe möglich.

Ihre Dipl.Psychologe Dr. Paul Köbler und Dr. Christin Kohrs (M. Sc.)

Praxis für Psychotherapie in Fürth
Share by: